Neue Prüfmöglichkeiten für Rasenmäherroboter ab Frühjahr 2015
Die SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH freut sich, ihren Kunden ab Frühjahr 2015 auf einer Fläche von über 4000m² umfassende Funktionsprüfungen an Rasenmährobotern anbieten zu können.
Nach erfolgreichen ersten Prüfungen in den letzten beiden Jahren wurden auf einer zusammenhängenden Rasenfläche auf dem Firmengelände in Hartmannsdorf entsprechende Bodenverbesserungsmaßnahmen und Elektroinstallationen getätigt, um auch mehrere Rasenmähroboter gleichzeitig und unter vergleichbaren Bedingungen zu prüfen. Die Komplexität der "Testgärten" ist hinsichtlich Größe, Form und Anzahl an Hindernissen frei wählbar. Die Prüfprogramme können kundenspezifisch oder von der SLG ausgearbeitet sein.
Das Hauptaugenmerk der Prüfungen liegt auf der Funktion der Geräte, also dem Mähen und Pflegen des Rasens, der Handhabung (z. B. Installation, Programmierung und Störungsbeseitigung) und der Anfälligkeit für Störungen während des Betriebs, z. B. Festfahren an Hindernissen, Überfahren der Begrenzungen oder Auslassen einzelner Bereiche des Gartens.
Durch unsere aktive Mitarbeit in verschiedenen Normungsgremien und Arbeitskreisen sind wir stets über aktuelle Entwicklungen informiert und können unseren Kunden Prüfungen nach neuesten Erkenntnissen anbieten.
Ergänzend zu den praktischen Prüfungen führen wir auch Dauerprüfungen an den Akkupacks unter realitätsnahen Bedingungen (Laden / Entladen auf Prüfstand) sowie umfassende Sicherheitsprüfungen an Rasenmährobotern durch.